auf der Web-Seite des Eifelvereins, OG Kall

Der Eifelverein Kall heißt Sie herzlich willkommen.

 

16 IMG 4651

Auf unserer Internetseite finden sie:

  • Informationen zu unserer Vereinsgeschichte
  • Unseren Wanderplan
  • Infos zu unseren Wanderwegen
  • Bildergalerien zu unseren Wanderungen und weiteren Veranstaltungen
  • Berichte zu Naturkundlichen Wanderungen sowie zu den Wanderwochen
  • Virtuelle Besichtigungen von Kirchen und Ortschaften unserer Gemeinde

Wandern 2007

Der Wanderplan 2023 ist da! (s.u.)

 

Die  diesjährige Adventswanderung  fand am Sonntag, den 04.12.2022 (geänderter Termin) statt; sie endete gegen 16.00 Uhr am China-  Restaurant Zhao in Kall, Kölner Str. 34, wo dann der gesellige Teil der Wanderung bei Kaffee und Kuchen begann. Alle Mitglieder der Ortsgruppe Kall sowie deren Angehörige waren eingeladen, den geselligen Teil der Wanderung ab ca. 16.00 Uhr mitzumachen. Für Kaffee und Kuchen wurde seitens des Vorstandes gesorgt.

 

Die " Kulturwanderung zu den Kirchen in Köln am Dienstag, den 27.12.2022, fand wie vorgesehen, allerdings mit geringer Teilnehmerzahl, statt. Ziele waren drei romanische Kirchen in Köln: St. Georg, St. Maria Lyskirchen und Groß St. Martin.

Allen Mitgliedern danken wir für ihr Interesse und ihre Teilnahme an den angebotenen Wanderungen des nun ablaufenden Jahres 2022. Ein ganz besonderes „Dankeschön“ geht an die Wanderführerinnen und Wanderführer, die uns - wie jedes Jahr - wieder mit schönen Wanderungen erfreut haben.

Mit freundlichen Grüßen und herzlichem „Frisch auf“ für das nächste Wanderjahr verbleiben wir

Ihr          EIFELVEREIN OG Kall - Der Vorstand

EIFELVEREIN e.V. Ortsgruppe Kall; 53925 Kall; Auf dem Büchel 54
1. Vors. Dr. Karl H. Linne von Berg

Einladung

zur Jahreshauptversammlung 2023 des Eifelvereins-Ortsgruppe Kall
am Dienstag, den 28.02.2023, 19.00 Uhr, im Vereinsheim des Turnvereins Kall in der Auelstr. (hinter der Bürgerhalle)

Tagesordnung

1. Begrüßung und Jahresberichte 2020 bis 2022 durch den 1. Vorsitzenden
2. Berichte der Fachwarte

   a. Wander- und Wegewart
   b. Sozialwart
   c. Naturschutzwart

3. Bericht des Kassenwart

4. Bericht der Kassenprüfer

5. Aussprache zu den Tagesordnungspunkten 1 bis 4

6. Entlastung des Vorstands

7. Verschiedenes

Im Anschluss an die Jahreshauptversammlung folgt eine Filmvorführung:

"RURSEE-SCHIFFAHRT" - Die naturnahe Flotte - und/oder
"ABTEI MARIAWALD" - Wege ins Schweigen -

gez. Dr. Linne von Berg
1. Vorsitzender
Kall, den 06.02.2023
 

 

 In 2023 finden an jedem Mittwoch Kurzwanderungen rund um Kall und Umgebung statt . 

T: Rathausvorplatz 14.00 Uhr

F: Wanderführer der OG Kall oder einer der Teilnehmer

Den Plan für das Jahr 2023 finden Sie hier:   Herunterladen

Busfahrten mit dem Eifelverein Kall

IMG 3726

Im Jahr 2019 ging eine gemeinsame Busfahrt mit der Ortsgruppe Kommern in den Düsseldorfer Medienhafen. Im Jahr 2022 muss die Busfahrt leider ausfallen.

 

IMG 3049 570aa46d3e275

Auch im Jahr 2022 finden
an jedem Mittwoch Kurzwanderungen statt:
14.00 Uhr, Rathausvorplatz,
Die Wanderfreunde des Eifelvereins treffen
sich jeden Mittwoch zu einer gemeinsamen
Nachmittagswanderung (ca. 1 – 2 Stunden).
F: Die Führung übernimmt ein Wanderführer
der OG Kall oder einer der Teilnehmer.

IMG 1517

Mit einem kleinen Gebiet ist Kall am Nationalpark Eifel beteiligt und hat einen eigenen Nationalpark-Infopunkt im Bahnhof. Es ist der Ausganspunkt für alle, die mit dem ÖPNV anreisen. Auch außerhalb des Nationalparks gibt es viele hochrangige Naturschutzgebiete (Moore, Standorte für Orchideen, Arnika...). Der Eifelverein Kall veranstaltet zahlreiche naturkundliche Führungen in Gebiete, die von Naturschutz-Standpunkt von Interesse sind.

 Kulturwanderungen
Jährlich findet am 27.12. eine Fahrt zu den Kirchen in den Städten unserer Umgebung statt. Hier ein Silhouetten-Bild von Alt St. Heribert in Köln, derzeit Sitz der Griechisch Orthodoxan Kirche. 

Wander WWW

 

Eifelsteig, Quellenpfad, Pingenwanderpfad, Nationalpark
Der Eifelverein Kall hat eine Reihe von Wanderwegen eingerichtet, darunter den überregioal bekannten Pingenwanderpfad, auf dem die Montangeschichte der Region erläutert wird. Der Eifelsteig führt durch die Kaller Ortsteile Golbach und Steinfeld; ebenso berühren Wanderwege des Nationalparks Eifel und der Quellenpfad Kaller Gebiet

 

Vorstand3

Vorstand der OG Kall des Eifelvereins
In der JHV am 11.02.2020 wurde der Vorstnd neu gewählt:


1. Vorsitzender, Naturschutzwart, Webseite, Kulturwart:
Dr. K.-H. Linne von Berg
2. Vorsitzender, Wander- und Wegewart, Schriftführer: Helmut Poensgen
Kassenwartin: Hedwig Wassong
Sozialwartin: Brigitte Mengelberg

 

Der Pingenwanderpfad Kall - Ein montanhistorischer Wanderweg in der Nordeifel

Unten auf dieser Seite können Sie einen PDF File des Pingenwanderpfads herunterladen (Darstellung: Klaus Kley).
In den Bildergalerien finden Sie weitere Informationen.

 

Karte Pingenwanderpfad 1204126836

 

20211128 171145a

Im Rahmen unseres Adventskaffees am Sonntag, 28.11.2021 verlieh unser Bezirksvorsitzender, Herbert Radermacher, einige Ehrennadeln und Urkunden für besondere Verdienste. Von Links nach rechts: Otto Reusteck, Karl-Heinz Linne von Berg, Alfons Wassong, Helmuth Poensgen, Hedwig Wassong, Hubert Büth, Herbert Radermacher, Brigitte Mengelberg.